Erste Hilfe Ausbildung betrieblicher Ersthelfer
Kursgebühr: kostenlos* (oder privat € 45,00 pro Teilnehmer)
(* Die Kosten für die Ausbildung werden in der Regel von Ihrer Berufsgenossenschaft/Unfallversicherung übernommen. Sprechen Sie uns hierzu an, wenn Sie Hilfe benötigen.)
Zahlungsmöglichkeiten: Abrechnung über die Berufsgenossenschaft / bar
Hinweise zur Kursbuchung:
- Bitte füllen Sie bei Ihrer Online-Anmeldung ALLE Formularfelder vollständig aus. Andernfalls ist Ihr Datensatz unvollständig und Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
- Mit Klick auf „jetzt anmelden“ buchen Sie verbindlich einen Lehrgangsplatz. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zu 10 Werktage vor Kursbeginn in schriftlicher Form möglich, danach ist ggf. die volle Kursgebühr fällig. Bitte beachten Sie hierzu unsere AGB.
Sie möchten, dass wir zu Ihnen in die Einrichtung kommen? Sprechen Sie uns an und stimmen Sie Ihren Termin persönlich mit uns ab. (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen)
Betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs in München – DGUV-Zertifiziert und Praxisorientiert
Ersthelfer am Arbeitsplatz sind gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten. Mit unserem betrieblichen Erste-Hilfe-Kurs in München sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter auf den Ernstfall vorbereitet sind. Unsere Schulungen sind praxisorientiert und von der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) zertifiziert – ein Garant für höchste Qualität.
Warum betriebliche Ersthelfer so wichtig sind
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter hat oberste Priorität. Gesetzlich geregelt in der DGUV Vorschrift 1, benötigen Unternehmen ab zwei Beschäftigten mindestens einen geschulten Ersthelfer. Der betriebliche Erste-Hilfe-Kurs hilft, Unfälle am Arbeitsplatz schnell und effektiv zu bewältigen, bevor professionelle Hilfe eintrifft.
Vorteile eines geschulten Teams:
- Schnelle Hilfe bei Notfällen reduziert gesundheitliche Folgen.
- Ein sicheres Arbeitsumfeld steigert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen vermeidet Bußgelder.
Kursinhalte – Darauf können Sie sich verlassen
Unser Kurs vermittelt alle wichtigen Maßnahmen der Ersten Hilfe mit Schwerpunkt auf betriebliche Anforderungen. Dazu gehören:
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Seitenlage, Wiederbelebung, AED-Einsatz.
- Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen: Umgang mit Schnittverletzungen, Knochenbrüchen, Verbrennungen oder Stromunfällen.
- Notruf absetzen und Rettungskette einleiten.
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung: Sicheres Verhalten in Stresssituationen.
Unsere Ausbilder gehen dabei individuell auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ein.
Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaften
Wussten Sie, dass die Kosten des betrieblichen Erste-Hilfe-Kurses in der Regel von Ihrer Berufsgenossenschaft übernommen werden? Bringen Sie einfach das ausgefüllte BG-Abrechnungsformular mit, und wir kümmern uns um den Rest. So profitieren Sie von einer kostenfreien Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Kursdetails im Überblick
- Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (ca. 8 Stunden).
- Teilnehmeranzahl: Optimal für Gruppen bis 20 Personen.
- Ort: In unseren Räumlichkeiten in München oder direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Flexible Kurse für Ihr Unternehmen
Unser Ziel ist es, Ihnen die Organisation der Schulung so einfach wie möglich zu machen. Wir bieten:
- Individuelle Terminvereinbarungen, auch an Wochenenden.
- Inhouse-Schulungen, damit Ihre Mitarbeiter keine zusätzlichen Wege haben.
- Spezielle Kursinhalte für Branchen wie Bau, Pflege oder Gastronomie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie viele Ersthelfer benötigt mein Unternehmen?
Die Anzahl der Ersthelfer hängt von der Betriebsgröße ab:
- Bis 20 Mitarbeiter: 1 Ersthelfer.
- Ab 20 Mitarbeitern: Mindestens 5 % der Belegschaft.
- Was passiert, wenn ein Ersthelfer den Betrieb verlässt?
Es ist wichtig, immer die Mindestanzahl an geschulten Ersthelfern im Betrieb zu haben. Wir empfehlen, regelmäßig neue Mitarbeiter zu schulen. - Wer übernimmt die Kosten für den Kurs?
In den meisten Fällen übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kurskosten. Bringen Sie das korrekt ausgefüllte BG-Abrechnungsformular mit. - Können wir den Kurs direkt in unserem Betrieb durchführen lassen?
Ja, wir bieten Inhouse-Schulungen an. Unsere Ausbilder kommen direkt zu Ihnen, sodass Ihre Mitarbeiter keine zusätzlichen Wege haben. - Was passiert, wenn ein Mitarbeiter den Kurs nicht beendet?
Die Teilnahmebescheinigung wird nur nach vollständigem Abschluss des Kurses ausgestellt. Wir empfehlen, Mitarbeiter für den gesamten Kurs freizustellen. - Kann der Kurs speziell auf unsere Branche zugeschnitten werden?
Ja, wir passen die Inhalte gerne an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche an. - Müssen Ersthelfer regelmäßig geschult werden?
Ja, die Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ist alle 2 Jahre erforderlich, um Ersthelfer zu bleiben. - Kann der Kurs auch am Wochenende stattfinden?
Ja, wir bieten flexible Terminoptionen, auch an Wochenenden, damit Ihre Betriebsabläufe nicht gestört werden. - Wie groß dürfen die Gruppen sein?
Für betriebliche Erste-Hilfe-Kurse empfehlen wir Gruppen mit maximal 20 Teilnehmern, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. - Was ist, wenn meine Berufsgenossenschaft die Kosten nicht übernimmt?
In diesem Fall stellen wir eine Rechnung, die direkt vom Unternehmen übernommen werden kann. Sprechen Sie uns an – wir klären das für Sie!
Jetzt buchen und gesetzliche Vorgaben erfüllen!
Stärken Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen und melden Sie Ihre Mitarbeiter jetzt zu einem unserer betrieblichen Erste-Hilfe-Kurse in München an. Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!