Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Kursgebühr: kostenlos* (oder privat € 65,00 pro Teilnehmer)

(* Die Kosten für die Ausbildung werden in der Regel von Ihrer Berufsgenossenschaft/Unfallversicherung übernommen. Sprechen Sie uns hierzu an, wenn Sie Hilfe benötigen.)

Zahlungsmöglichkeiten: Abrechnung über die Berufsgenossenschaft / bar

Hinweise zur Kursbuchung:

  • Bitte füllen Sie bei Ihrer Online-Anmeldung ALLE Formularfelder vollständig aus. Andernfalls ist Ihr Datensatz unvollständig und Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
  • Mit Klick auf „jetzt anmelden“ buchen Sie verbindlich einen Lehrgangsplatz. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zu 10 Werktage vor Kursbeginn in schriftlicher Form möglich, danach ist ggf. die volle Kursgebühr fällig. Bitte beachten Sie hierzu unsere AGB.

Sie möchten, dass wir zu Ihnen in die Einrichtung kommen? Sprechen Sie uns an und stimmen Sie Ihren Termin persönlich mit uns ab. (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen)

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Betreuungseinrichtungen in München – Sicherheit für Ihre Einrichtung

Unfälle in Kindergärten, Schulen oder Tagespflegen können schnell passieren. Unser Erste-Hilfe-Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Babys abgestimmt und berücksichtigt die besonderen Anforderungen von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Er richtet sich an Erzieher, Lehrer, Tagesmütter und alle, die in ihrer Arbeit Verantwortung für Kinder tragen.

Warum ein Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wichtig ist

In Einrichtungen wie Schulen oder Kitas ist es entscheidend, dass das Personal im Notfall schnell und kompetent handeln kann. Die Vielzahl an Kindern und die damit verbundenen Risiken machen eine spezielle Schulung erforderlich.

Typische Notfälle in Einrichtungen:

  • Verletzungen auf dem Spielplatz.
  • Verschlucken von kleinen Gegenständen.
  • Stürze mit Knochenbrüchen oder Prellungen.
  • Allergische Reaktionen oder plötzliche Erkrankungen.

Ein geschultes Team schafft nicht nur Sicherheit für die Kollegen und Kinder, sondern auch für die Eltern, die ihre Liebsten in guten Händen wissen.

Kursinhalte – Speziell für Betreuungseinrichtungen

Unser Kurs vermittelt die wichtigsten Maßnahmen der betrieblichen Ersten Hilfe am Erwachsenen, gepaart mit der Ersten Hilfe für Kinder und Babys, angepasst an die täglichen Herausforderungen in Kitas, Schulen oder Tagespflegen:

  • Atemwegsverlegung: Erste Hilfe bei Erstickungsgefahr durch Verschlucken.
  • Reanimation: Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen, Kindern und Babys.
  • Verletzungen: Wundversorgung bei Schnitt- oder Platzwunden sowie bei Verbrennungen und Verbrühungen.
  • Stürze: Soforthilfe bei Knochenbrüchen oder Kopfverletzungen.
  • Allergische Reaktionen: Umgang mit Notfallmedikamenten wie z. B. einem EpiPen.
  • Notruf und Rettungskette: Schnelles und korrektes Handeln.

Darüber hinaus können wir den Kurs auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung anpassen, z. B. bei besonderen gesundheitlichen Risiken der betreuten Kinder.

Kursdetails im Überblick

  • Dauer: 8 Stunden (inkl. Pausen).
  • Teilnehmer: Ideal für Teams von 5 bis 20 Personen.
  • Ort: In Ihrer Einrichtung oder unseren Räumlichkeiten in München.
  • Kosten: 65,00 € pro Teilnehmer.

Flexible Kursangebote für Ihre Einrichtung

Unser Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen lässt sich individuell anpassen:

  • Inhouse-Kurse: Wir kommen direkt in Ihre Einrichtung, sodass Ihr Team vor Ort geschult wird.
  • Themenspezifische Inhalte: Je nach Bedarf können wir spezielle Themen wie Erste Hilfe bei Epilepsie, Diabetes oder Asthma integrieren.
  • Individuelle Terminplanung: Kurse auch außerhalb der Betreuungszeiten oder an Wochenenden möglich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
    Dieser Kurs richtet sich speziell an Erzieher, Lehrer, Tagesmütter und alle, die in einer Bildungseinrichtung tätig sind. Eltern und Großeltern können natürlich ebenfalls teilnehmen.
  2. Was ist der Unterschied zu einem allgemeinen Erste-Hilfe-Kurs?
    Der Fokus liegt auf Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern und Babys, einschließlich spezieller Risiken, die in Bildungseinrichtungen auftreten können.
  3. Wie lange dauert der Kurs?
    Der Kurs dauert ca. 8 Stunden, einschließlich Pausen. Für größere Teams können wir auch eine Aufteilung auf mehrere Tage anbieten.
  4. Ist der Kurs zertifiziert?
    Ja, unser Kurs entspricht den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und ist daher für Kitas und Schulen anerkannt.
  5. Müssen wir etwas vorbereiten, wenn der Kurs in unserer Einrichtung stattfindet?
    Nein, wir bringen alles Notwendige mit – von Schulungsmaterialien bis hin zu Übungspuppen. Es reicht, wenn ein Schulungsraum mit Beamer zur Verfügung steht.
  6. Gibt es eine Mindestanzahl an Teilnehmern?
    Für Inhouse-Kurse empfehlen wir mindestens 10 Teilnehmer, damit sich der Kurs optimal planen lässt.
  7. Können auch spezifische Themen behandelt werden?
    Ja, auf Wunsch können wir Themen wie Erste Hilfe bei chronischen Erkrankungen oder psychologische Betreuung nach Unfällen einfügen.
  8. Wie häufig sollten wir den Kurs wiederholen?
    Die Auffrischung ist alle zwei Jahre empfohlen, um das Wissen aktuell zu halten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
  9. Werden praktische Übungen durchgeführt?
    Ja, der Kurs kombiniert Theorie und Praxis. Sie lernen alle Maßnahmen mit realistischen Übungen, z. B. Wiederbelebung mit Kinderpuppen.
  10. Wie melde ich meine Einrichtung an?
    Die Anmeldung erfolgt einfach online über unsere Webseite. Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Planung und Terminfindung.

Warum unser Kurs?

  • Anpassung an Ihre Einrichtung: Inhalte und Zeitpläne, die perfekt zu Ihrem Team passen.
  • Spezialisierung auf Kindernotfälle: Unser Fokus liegt auf den häufigsten Risiken in Betreuungseinrichtungen.
  • Erfahrene Trainer: Unsere Ausbilder haben langjährige Erfahrung im Bereich Erste Hilfe und arbeiten regelmäßig mit Bildungseinrichtungen zusammen.

Jetzt Sicherheit für Ihre Einrichtung schaffen!

Melden Sie Ihr Team noch heute an und sorgen Sie dafür, dass Ihre Einrichtung im Notfall bestens vorbereitet ist. Wir helfen Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und maximale Sicherheit für Ihre Schützlinge zu gewährleisten.